Camp I läuft vom 02. bis 08. Juni 2014 / Camp II läuft vom 09. bis 15. Juni 2014 / Camp III läuft vom 16. bis 22. Juni 2014
HINWEIS: Für das Camp II sind noch wenige Plätze verfügbar, Camp I + III sind ausgebucht!!!
In 2014 finden beim WSC Schweich-Issel schon zum zehnten mal die heiß begehrten Slalom-Camps. Bereits seit 2012 bietet der Verein Aufgrund der immer höheren Nachfrage nun insgesamt drei Campwochen an!
Die Wasserski-Camps finden in Schweich-Issel an der Mosel ca. 10 km unterhalb von der schönen Stadt Trier statt. In Zusammenarbeit mit dem dort ansässigen Wasserski Club bieten wir Euch nahezu optimale Trainingsbedingungen. Der Schwerpunkt liegt im klassischen Slalom. Ein Bojenfeld, Ski-Boote ausgerüstet mit PerfectPass bzw. ZeroOff, Video-Cam on Board, Ski- u. Helmkamera, Funkhelm, Clubschiff, Steganlage direkt an der Strecke und natürlich erfahrene Trainer und Bootsfahrer(innen) stehen Euch zur Verfügung.
Um diese Veranstaltung planen zu können bitten wir um frühzeitige Anmeldung für die Camps in 2014. Wie immer haben die Teilnehmer aus dem letzten Jahr ein Vorbuchungsrecht bis 30.11.13, danach wird wieder frei nach Anmeldeeingang vergeben. Übrigens, die Teilnehmerzahl ist auf ca. 20 Personen pro Kurs begrenzt, also hurtig anmelden bevor alles belegt ist!
Camp I fand statt vom 03. bis 09. Juni 2013 / Camp II fand statt vom 10. bis 16. Juni 2013 / Camp III fand statt vom 17. bis 23. Juni 2013
Camp I fand statt vom 11. bis 17. Juni 2012 / Camp II fand statt vom 18. - 24. Juni 2012 / Camp III fand statt vom 25. Juni bis 01. Juli 2012
Nach den tollen Erfahrungen aus dem Jahr 2010 trafen sich nun auch
im September 2011 wieder einige Deutsche und Schweizer Kollegen am
neuen Top-Spot "Lake Palas".
Dieser, seit Anfang der Saison 2011, neu eröffnete See liegt
idyllisch nur knapp 10km entfernt vom Lago di Viverone, den wir bereits
im Jahr zuvor kennen gelernt hatten. Die Bedingungen am Lake Palas sind
quasi optimal: Der von Maisfeldern, Bäumen und teilw. alten
Gebäuden windgeschütze See liegt etwas versteckt und
daher angenehm ruhig in der Region Piemont.
Zugegeben, die Anfahrten in den Slalom und um die kleinen Inseln herum sind kurz und erfordern ein wenig Konzentration, aber das Wasser ist sensationell weich und schnell. So kam es dann auch, daß wir quasi täglich neue Bestleistungen in unserer Runde feiern durften.
Camp I fand statt vom 27. Juni bis 03. Juli 2011 / Camp II fand statt vom 04. - 10. Juli 2011
|
|
Drei Deutsche und drei Schweizer machten sich auf den "Römerpfad" und flogen nach Italien!
Eine Rundreise mit Trainingstops an verschiedenen Seen brachte uns viele interessante Eindrücke und Erfahrungen. Training mit den Profis ist halt einfach geil, auch wenn die eigenen Erfolge da enden wo sie bei den weltbesten Pro´s erst beginnen!
Das Team W.Watzz auf den Barfußspuren in Brandenburg. Eine Woche lang zeigte die Weltklasse der Barfüßler was sie drauf hatten - sensationell!
Wir besuchten die WM, zuvor mit einem kleinen Abstecher zu unseren Berliner Freunden am Krimnicksee, am letzten Veranstaltungswochenende im August und bekamen einiges zu sehen. Als Gastfahrer für einen Slalom-Ski Wettkampf durfte ich kurzerhand mitstarten (für die offizielle Anmeldung als Wettkampffahrer war es leider schon zu spät) und wurde anschließend noch zu einem Interview mit dem Vereinspräsident gebeten. Eine, wie wir finden, sehr gelungen Veranstaltung bei dem es wieder neue Weltrekorde hagelte, fast 30m bei den Sprüngen erreichte der Brite David Small, um nur einen zu nennen!
Camp I fand statt vom 07.- 13. Juni 2010 / Camp II fand statt vom 14. - 20. Juni 2010
Die Preise: GlaspokaleErgebnisliste, Bericht & Bilder der Camps 2010 siehe hier:
|
|
Team W. Watzz erobert neue Ufer in Brandenburg
Besuch der Slalomstrecke der Wasserskifreunde Brandenburg auf dem Krimnicksee bei Senzig
Freitag, den 21. Mai starten wir, das Team W. Watzz (Sabine + Ralph, Jürgen, Sabine + Michael)
zu einem Besuch der Slalomstrecke der Wasserskifreunde Brandenburg auf dem Krimnicksee bei Senzig.
In spannender Erwartung auf die Strecke, auf die uns Ekki bereits im vergangenen Herbst mehr als heiß
gemacht hatte, stehen wir gleich schon kurz nach der Haustüre aber noch guten 500 km vor uns im ersten Stau.
Also Prosecco auf und Buletten raus, Peter Fox in die Mucke und Stauparty feiern.
Zum Lied „Haus am See“ träumen wir vom Wasser und unserem ersten Ritt um die Bojen,
da geht es auch schon weiter. Nach 6 Stunden und einigen Telefonaten mit Jürgen,
der schon vor Ort ist und die Strecke mit Ekki gelegt hat,
Danke an Euch, schlagen wir exakt um 0:45 im Hotel Brandenburg in Königs-Wusterhausen auf.
Bei einem "Schlappeseppel" und einem gepflegten Ouzo begutachten wir den Nachthimmel und leichten Sonnenbrand von Jürgen,
der uns vom Traumwetter und der Traumstrecke berichtet. Wäre doch schon die Nacht rum.
Wir werden um kurz vor 8:00 mit dezentem Geläut der örtlichen Kirche aus den Träumen 6 bei 18 – naja bei Ralph waren es eher 6 bei 16, gerissen und sind schlagartig wach. Ab zum Frühstück und dann gehts los, um genau 9 Ecken und schon sind wir da, am Strandband Neue Mühle, unserem Treffpunkt zur Seeplattform des Clubs. 2,00 Euro Eintritt pro Person strapazieren dann doch arg unseren Geldbeutel. Die Anzeigentafel zeigt uns Luft 18° und Wasser 15°, leichter Wind. Ideale Bedingungen.
Dann kommt es und mit ihm geht die Sonne auf – das Boot mit Ekki. Einladen, freudige Begrüßung, kurzes Übersetzen, Ausladen und los geht’s. Einer nach dem anderen in die dicken Anzüge und der erste Ritt durchs Feld, spiegelglattes Wasser...
Die ganze Storry findet Ihr unter: Wasserski-Wakeboard.com
18. + 19. Juli 2009
Am Samstag und Sonntag den 18. / 19.07.09 fand wiedereinmal der Tag der offen Tür im MYCD statt. Bereits seit einigen Jahren veranstaltet der Verein ein großes Fest für seine Mitglieder, Clubfreunde und natürlich für das am Wassersport interessierte Publikum. Dieses mal gab es zusätzlich zur der obligatorischen Wasserskivorführung ein weiteres Highlight, nämlich eine große LKW-Arbeitsbühne, welche uns von der Firma Ziegler Lifting GmbH zur Verfügung gestellt wurde, die alle Gäste zu einem 45m weiten Höhenausflug mit bestem Blick über Maintal, Mühlheim und der Skyline von Frankfurt einlud. Da konnte der eine oder andere Teilnehmer ein leichtes kribbeln im Bauch in "schwankender" Höhe nicht verbergen. Ob es am tollen Blick oder der luftigen Höhe lag...
Übrigens: Der MYCD im Jahr 2010 sein 50 jähriges bestehen. Wir laden alle Clubfreunde schon heute recht herzlich ein, dieses Vereinsjubiläum mit uns ausgiebig zu feiern. Weitere Infos hierzu findet Ihr auf der Hompage des MYCD e.V.
Im Juni 2009 fanden die fünften Wasserski-Camps an der Mosel statt. In Kooperation mit dem WSC Schweich-Issel engagierten wir uns auch in diesem Verein und unterstützten Ulf Unbehaun bei der Durchführung diesen mitlerweile heiß begehrten Eventwochen. Schön war´s... und anstrengend, aber alle kommen nächstes Jahr wieder!
Wer also gerne im Camp 2010 mit dabei sein möchte, sollte sich am besten schon gleich anmelden!
Zwei Kurse mit jeweils 20 Teilnehmern wurden angeboten:
Camp 1: 15. - 21. Juni 2009, Erfahrungsbericht / Bilder siehe hier. Camp 2: 22. - 28. Juni 2009, Erfahrungsbericht / Bilder siehe hier.
|
|
Camp 1: Vom 09. - 15. Juni 2008, Erfahrungsbericht / Bilder siehe hier. Camp 2: Vom 16. - 22. Juni 2008, Erfahrungsbericht / Bilder siehe hier.
Zum Nachlesen: Erfahrungsbericht 2007 eines Teilnehmers
Zum Nachlesen: Erfahrungsbericht 2006 eines Teilnehmers
Am 5. Oktober folgten wir einem Aufruf von Peter Scheffer, Teamchef des Ersten Deutschen Wasserski Show Teams zu einem ganz besonderen Event:
33 Wasserskiläufer und Läuferinnen wurden auf einer Strecke von 3,8 km von Pölich nach Mehring hinter einem Fluß-Kreuzfahrtschiff, der "MS Heidelberg" der Rederei Peter Deilmann, gezogen. Bei einer Geschwindigkeit von nur knapp 18 km/h nicht gerade ein Spaziergang, selbst für geübte Wasserskiläufer. Von 44 Startern kamen tapfere 33 Kanditaden ins Ziel... aber seht selbst!
Im Juni 2006, während der Fußball-WM, war ein Team des brasilianischen Fernsehsenders "Globo TV" zu Gast beim Team W.Watzz. Das Fernsehteam machte in Deutschland eine Reportage über Extremsportarten und hat sich bei uns über Barfußfahren und den Air-Chair informiert.
Die Moderatorin war von unserer Barfuß-Demo so begeistert, dass sie es - mit Erfolg - sofort selbst ausprobiert hat.
Was alles möglich ist…
Anlässlich einer Jubiläumsfeier der Betriebsportgruppe der Dresdner Bank AG fand am 14.08.2005 eine etwas andere Ruderveranstaltung auf dem Main mitten in Frankfurts City statt:
Acht fleißige Ruderer und ein Steuermann, darunter nicht nur Herren sondern auch zugkräftige Damen, wollten Ihr Wettversprechen einlösen und per Muskelkraft einen Wasserskiläufer zum gleiten bringen. Sicherlich nichts „Neues“ – aber trotzdem sehr spannend!
Unter zahlreichen Zuschauern vom Sachsenhäuser Ufer und vom Holbeinsteg aus, meisterten die Ruderkameradinnen und -Kameraden unter lautstarken Anfeuerungsrufen den Wasserskistart bravourös! Sogar gleich zweimal schafften sie es trotz der nicht allzu besten Wetterbedingungen meine Wenigkeit (mit immerhin rund 76 kg Gewicht) aus dem Wasser zu ziehen und einige hundert Meter weit auf dem Main zum gleiten zu bringen. Ein super Gefühl hinter einem Ruderboot Wasserski laufen zu können. Besten Dank allen Beteiligten für die großartige Aktion!!
Film zur Ruderwette Copyright
Bilder: B. Schinke, Ffm., Bericht: Ralph Siegel